Die Seite bietet
- Vorlesungsunterlagen für meine Studierenden
- Einen „Handwerkskoffer“ mit nützlichen Links für die Lehre und für Abschlussarbeiten
- einen Überblick über Projekte und Publikationen die ich mit meinen Studierenden im Masterstudiengang Medizinpädadgogik der SRH Hochschule für Gesundheit Gera erarbeitet habe.
VORLESUNGSUNTERLAGEN
Wintersemester 2021
- Modul 2.5 (Bachelor) – Evidence based Practice in der Pflege
- Modul 7 (Master) – Gesundheit in den Lebensphasen
- Modul 11 (Master) – Therapie- und Pflegewissenschaft
- Modul 1.9 (Bachelor) – Kommunikation / Rhetorik
HANDWERKSKOFFER FÜR STUDIERENDE
Online Lehre
Auf meinem Padlet sammele ich tools, die ich in der Online-Lehre einsetze und Tipps für Spiele und Aktivierungsmöglichkeiten.
Software für Tests / Evaluation / Transkriptionen
- Frei verfügbare sozialwissenschaftliche Items, Tests und Skalen:
http://zis.gesis.org/ - Evaluation von Trainingsprogrammen
https://www.evalea.de/klassiker-evaluation-von-trainingsprogrammen-die-vier-stufen-von-kirkpatrick-1959/ - Audiodateien schneller abtippen mit f4/f5Transkript : https://www.audiotranskription.de/f4 für Windows-Rechner
https://itunes.apple.com/de/app/f5-transcription-free/id935669239?mt=12 für Mac - Software zur Qualitativen Inhaltsanalyse MAXQDA (kostenlose Demoversion, vollständig zur Testung über 14 Tage)
https://www.maxqda.de/produkte/was-ist-qda-software - Tool zur Plagiatsprüfung: https://www.plagscan.com/plagiat-check/
Elekronische Befragungen
- Das Softwarepaket SoSci Survey unterstützt Sie bei der professionellen Durchführung Ihrer Onlinebefragung: https://www.soscisurvey.de/
- SurveyMonkey – beliebtes Tool für online-Befragungen: https://www.surveymonkey.de/
- Die besten online Umfrage-Tools laut PC Welt:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_sieben_besten_Online-Umfragetools_-Fuer_kleine_Uuternehmen-8237293.html
Literatur verwalten
- mit CITAVI (kostenlos bei Projekten mit maximal 100 Quellen): https://www.citavi.com/
- das Prinzip effektiver Notizen: die elektronische Version des berühmten Zettelkastens nach Luhmann zum Sammeln, Ordnen und Verwalten von Textstellen, Gedanken, Zitaten und Ideen: http://zettelkasten.danielluedecke.de
- http://zettelkasten.danielluedecke.de/
- https://auratikum.de/
- Übersicht über weitere Zettelkästen: http://wissenschafts-thurm.de/digitale-zettelkaesten/
Recherchequellen für wissenschaftliche Arbeiten
- Manual zur Literaturrecherche
https://refhunter.eu/files/2018/02/RefHunter_Version_1.0.pdf - Recherchequellen: https://www.sylvia-saenger.de/recherchequellen/
Wissenschaftlich schreiben
- Scientific writing tipps. Die Schreibserie
- Killerphrasen in Texten
Grundlagen der evidenzbasierten Medizin
- https://catalogofbias.org/ Hier werden auch nicht bekannte Formen der Verzerrung beschrieben und erläutert
- https://www.students4bestevidence.net/ ein Netzwerk für Studenten, die an EbM interessiert sind, Sämtliche Maßzahlen der EbM werden „Studierenden-freundlich“ erklärt
Interdisziplinäres Curriculum „Patientenaktivierung in der Hausarztpraxis“
- Download Curriculum
- Abstract
- Poster (präsentiert auf der 50. Jahrestagung der DEGAM, Oktober 2016)
in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena
Interdisziplinäres Curriculum „Gesundheits-Apps in der Hausartpraxis“
- Download Curriculum
- Abstract
- Poster: Gesundheits-Apps-in-der-Hausarztpraxis eingereicht und akzeptiert zur 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V., März 2017
in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena
Erfahrungen mit der Methode des Problembasierten Lernens (POL)
Erfahrungen mit POL im Lehrmodul „Professionelles Handeln in kritischen Situationen“
- Studiengang MPTZ WS15: Reader