Reinhören – informieren
Sie erfahren in meiner Podcastreihe „Besser mit Humor“, was Humor eigentlich ist, wie er sich ausdrückt, warum es gut ist, ihn zu haben oder wieder zu entdecken und welche Lebensbereiche Humor reicher und erfüllter machen kann.
Die Humor-Podcasts werden bei ‚Ohrsicht Radio – Der Klang der Inklusion‚ gesendet. Ein herzliches Danke an Eberhard Dietrich für die wunderbare Kooperation!
Teil 5: Humor am Lebensende
Im Interview: Tanja Landes aus Walheim in Süddeutschland, studierte Sozialarbeiterin und Klinikclown. Sie betreut nicht nur Sterbende, sie gibt auch Seminare für Pflegekräfte und Angehörige, wie man mit dem Tod umgehen kann.
Teil 4: Humor und Lernen
Im Interview: Prof. Alexandria Andrea Bott von der Pädadgogischen Hochschule Tirol, die Schulsozialarbeiterin Andrea Geser-Novotny, der Geriater und Humorexperte Prof. Rolf Hirsch, und der Unternehmer und Humorberater Bernhard Christoph Klenk, als Mitglieder des Fachbereiches „Humor in Aus-Fort- und Weiterbildung“ von HumorCare Deutschland Österreich e.V.
Teil 3: Humor in der Therapie
Im Interview: Dr. Michael Titze, Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gründungsvorsitzender von HumorCare Deutschland Austria (HCDA) e.V. (12/2022)
Teil 2: Humor im Alter
Im Interview: Prof. Dr. Dr. Rolf D. Hirsch, Facharzt für Nervenheilkunde, Geriatrie
Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse, Humorexperte und Mitglied bei HumorCare Deutschland Austria (HCDA) e.V. (11/2022)
Teil 1: Was Humor ist und wie er sich ausdrückt.
Im Interview: Dr. Michael Titze, Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gründungsvorsitzender von HumorCare Deutschland Austria (HCDA) e.V. (11/2022)