Leitlinien galten in der Vergangenheit eher eher als Handlungsempfehlungen für Ärzte zum guten medizinischen Vorgehen. Jetzt wird erstmals in einer Nationalen Versorgungsleitlinie zur chronischen koronaren Herzkrankheit der Einsatz von Entscheidungshilfen empfohlen, die die gemeinsame Entscheidung von Ärzten und Patienten zum medizinischen Vorgehen unterstützen sollen. Entsprechende Entscheidungshilfen wurden gemeinsam mit der Leitlinie entwickelt.
Ausführlich unter: https://www.sylvia-saenger.de/wp-content/uploads/2015/04/äzq_beitrag_1_2015.pdf
Quelle: QUALITAS Heft 1/2015 www.schaffler-verlag.com