
Unterlagen der Lehrstation Gesundheitsinformationen und Informationsqualität
Am 22. Juni 2016 fand am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena (Direktor: Prof. Dr. Jochen Gensichen) erstmalig ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Der aktive Patient“ statt. Medizinstudierende der FSU Jena und Medizinpädagogikstudierende der SRH Hochschule für Gesundheit, Gera gingen gemeinsam unter der Leitung von Prof. Dr. Sänger und Prof. Dr. Gensichen der Frage nach, wie Patienten aktiver an ihrer Behandlung beteiligt werden können. An drei Stationen wurden Tools, Checklisten und Unterstützungsmittel vorgestellt, mit denen Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe die Patienten darin unterstützen können sich aktiver an ihrer Gesunderhaltung und an Behandlungsmaßnahmen zu beteiligen. Vorgestellt und getestet wurden Entscheidungshilfen für das Arzt-Patienten-Gespräch, Quellen verlässlicher Patienteninformationen und Instrumente zur Qualitätsbewertung medizinischer Informationen durch Laien, Medikationslisten, Anregungen und Fragenvorschläge mit denen sich der Patient auf den Arztbesuch vorbereiten kann, sowie die Selbstorganisation der Krankengeschichte im eigenen Befundordner. Das Konzept für diesen Workshop haben die Studierenden des Masterstudiengangs Medizinpädagogik im Rahmen eines Lehrmoduls erarbeitet.